{"id":30,"date":"2020-11-30T11:30:55","date_gmt":"2020-11-30T10:30:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.jugend-access.ch\/_test\/jahresbericht2020\/?page_id=30"},"modified":"2021-02-09T14:56:47","modified_gmt":"2021-02-09T13:56:47","slug":"schule","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/schule\/","title":{"rendered":"Schule"},"content":{"rendered":"\n
\n
\n

Impulsis Schule<\/h1>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Wilhelm Busch hat es trefflich gereimt: \u00abStets findet \u00dcberraschung statt. Da, wo man\u2019s nicht erwartet hat.\u00bb<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcberraschung: Dazu lassen sich viele gute und weniger gute Sprichw\u00f6rter und Worte grosser und kleiner Pers\u00f6nlichkeiten zitieren. Bei uns in der Impulsis Schule verzichten wir darauf. Es schien uns, dass es nicht n\u00f6tig sei, philosophisch zu werden ob des einfachen Umstands, dass gestern nun mal nicht heute ist. Und heute nicht morgen.<\/p>\n\n\n\n

So dachten wir jedenfalls bis vor kurzem. Nun sind wir aber eines Besseren belehrt worden. Und das ging so:<\/p>\n\n\n\n

Auf den Schulbeginn 2019\/20 trat ein neues Konzept f\u00fcr unser Motivationssemester und damit auch f\u00fcr die Impulsis Schule in Kraft: Weniger Lektionen, die uns f\u00fcr unsere Arbeit zur Verf\u00fcgung stehen, ein weiterer, grosser Schritt in Sachen Individualisierter Unterricht, ein (fast) ganz neues Team, zus\u00e4tzliche Schulr\u00e4ume und ein Arbeitszimmer f\u00fcr unsere Kursleitenden, verschiedene personelle Wechsel im Umfeld der Schule – die Liste liesse sich erweitern.<\/p>\n\n\n\n

Soweit, so gut, so \u00abnormal\u00bb sagten wir uns. Dann aber begann, wie f\u00fcr viele Andere auch, die intensive und dynamische Zeit im M\u00e4rz und den Monaten danach bis zum Schuljahresende. Und so stand auch bei uns das Wort \u00ab\u00dcberraschung\u00bb pl\u00f6tzlich ganz oben auf der Liste der h\u00e4ufig genannten W\u00f6rter.<\/p>\n\n\n\n

Zuerst galt es ganz schnell herauszufinden, wie man eine Schule schliesst, sie vom Pr\u00e4senzunterricht zum Fernunterricht umfunktioniert, wie man als Team per Videotreffen zusammenarbeitet, wie man die Sch\u00fcler und Sch\u00fclerinnen \u00fcberhaupt erreicht. Denn die technischen Herausforderungen an unserem Ende der Kommunikation, die konnten wir bald einmal meistern. Aber dass von unseren Sch\u00fclern und Sch\u00fclerinnen doch recht viele keinen eigenen Computer besitzen und dem Unterricht per Handy – wenn dieses den Betrieb nicht gerade verweigerte – folgen mussten, das hat alle Beteiligten in eine steile Lernkurve geschleudert, die dank viel Kreativit\u00e4t auch genommen worden ist.<\/p>\n\n\n\n

Kaum in diesem Neuland der Bildschirmkontakte angekommen, ging es auch schon wieder weiter: Pr\u00e4senzunterricht ja, aber gem\u00e4ss Schutzkonzept nur mit 5 Personen pro Zimmer. Konkret hiess das, einen Halbklassenunterricht zu erfinden f\u00fcr den letzten Schulmonat vor den Sommerferien. Dann wurde diese Regel aber schon bald wieder fallen gelassen und irgendwie war mehr erlaubt, aber dann halt doch nicht, weil mit den geforderten Abst\u00e4nden die beiden Schulzimmer nicht voll genutzt werden konnten.<\/p>\n\n\n\n

So endete das alte Schuljahr.<\/p>\n\n\n\n

Das neue liess uns aber kaum Zeit zum Atemholen. Denn nun ging es darum, das n\u00e4chste R\u00e4tsel zu l\u00f6sen: Wie kann man ein Schuljahr planen mit allem organisatorischen Drumherum, wenn man keine Ahnung hat, was dann Ende August, wenn der Unterricht wieder losgeht, gelten wird? Szenarien, Szenarien, Szenarien – bis man das Wort nicht mehr h\u00f6ren mag. Aber in der Sache waren wir erfolgreich: Es ist uns gelungen, machbare L\u00f6sungen so zusammen zu tragen, dass wir planen konnten und nun gestartet sind ins neue Schuljahr.<\/p>\n\n\n\n

Ein ganz herzliches und grosses Dankesch\u00f6n allen, die mit Ideen und Tatkraft beim Planen, Organisieren und Umsetzen zum guten Gelingen unseres Unterrichts beigetragen haben!<\/p>\n\n\n\n

Nik Ostertag, Schulleiter Impulsis Schule<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Impulsis Schule Wilhelm Busch hat es trefflich gereimt: \u00abStets findet \u00dcberraschung statt. Da, wo man\u2019s nicht erwartet hat.\u00bb \u00dcberraschung: Dazu lassen sich viele gute und weniger gute Sprichw\u00f6rter und Worte grosser und kleiner Pers\u00f6nlichkeiten zitieren. Bei uns in der Impulsis Schule verzichten wir darauf. Es schien uns, dass es nicht n\u00f6tig sei, philosophisch zu werden …
Read More<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":178,"parent":0,"menu_order":70,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"footnotes":""},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/30"}],"collection":[{"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=30"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/30\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":440,"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/30\/revisions\/440"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/178"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/jahresbericht-2020.impulsis.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=30"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}